Hundeleben

Auf der Suche nach einem Dogwalker/Gassiservice in München? Das solltest du beachten.

Wichtige Punkte für die Wahl deiner Hundebetreuung und persönliche Empfehlungen in&um München

Wie die meisten Hundebesitzer (egal ob in München oder anderswo) machst du dir wahrscheinlich dauernd Gedanken, ob es deinem Hund gut geht und wie du ihm ein möglichst erfülltes Leben bereiten kannst.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit betrifft das auch die Zeiten, in denen du dich nicht selbst um deinen Hund kümmern kannst – sei es, weil du ihn nicht mit in die Arbeit nehmen darfst, oder wegen privater und sozialer Verpflichtungen.

Mein Bolti tut sich ja nach wie vor mit dem Alleinebleiben schwer und braucht daher eine Betreuung, wenn er nicht mit dabei sein kann. Als intakter (unkastrierter) Rüde nehmen ihn die meisten Hundetagesstätten von vornherein nicht auf und das verstehe ich auch gut…

Hier kommen die Gassigänger bzw. Dogwalker ins Spiel. Diese bieten mehr räumliche und zeitliche Flexibilität, gerade wenn es um eine stundenweise Hundebetreuung geht. Und oftmals sogar einen Hol- und Bringservice.

Ich habe bereits mehrere Wege ausprobiert und das mit verschiedenem Erfolg. Hier möchte ich dir meine Erfahrungen schildern, ein paar nützliche Fragen an die Hand geben und zu guter Letzt natürlich auch ein paar Herzensempfehlungen für Dogwalker in der Region München aussprechen.

Also los… :-)

Bolti im Abendlicht – Freilauf gibt's aktuell nur bei mir, und das sehr selektiv ;-)

Meine Erfahrungen mit privater Hundebetreuung und Nachbarschaftshilfe

Oh, da habe ich in der Tat schon einiges unternommen!

Ganz unkompliziert habe ich zunächst einen Aushang im lokalen Supermarkt gemacht, in der Nachbarschaft herumgefragt und ein Gesuch in der Dogorama-App gepostet. Die Erfahrungen waren durchwachsen. Wobei ich vorweg sagen muß, daß Bolti mit seinem Temperament einfach nicht Jedermanns Fall ist.

Um es kurz zu machen:

Einmal wurde ich direkt versetzt – und das, obwohl ein wichtiger Kundentermin für mich anstand. Mehreren Leuten war Bolti doch zwei Nummern zu anspruchsvoll, und einmal wurde mir sogar unterstellt, mich über den Vorwand der Hundebetreuung an jemanden privat heranmachen zu wollen… es “menschelt” wirklich an den unerwartetsten Orten!

Zudem wollte eine Person meinen Hund am liebsten gleich ohne Leine laufen lassen, obwohl meine Anordnung eine andere war – ein absolutes NoGo.

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, daß ich auch auf speziellen Online-Portalen für Hundebetreuung sowie in diversen Facebook-Gruppen gesucht habe; hier kam jedoch nie wirklich etwas zustande. Das mag auch daran gelegen haben, daß die Betreuer mehrheitlich in München sitzen und eher weniger Interesse haben, raus auf’s Land zu fahren.

Fazit: Private Hundebetreuung kann durchaus funktionieren. Für einen nicht ganz entspannten Hund auf dem Land eine knappe Stunde außerhalb Münchens ist es jedoch in meiner Erfahrung etwas mühsam, jemanden zu finden, der zuverlässig ist und ein entsprechendes Händchen hat.

Somit haben wir noch…

Foto einer Hündin im Wald bei Aßling
Die Hündin von Dogwalkerin Judith während ihrer Fotosession bei mir. Bei der Aufnahme übrigens angeleint ;-)

Professionelle (oder semiprofessionelle) Dogwalker / Gassiservices

Diese haben ein Gewerbe angemeldet, meist einen professionellen Hintergrund im Hundetraining und genug Erfahrung mit den verschiedensten Hundetypen. Ich habe bisher drei Dogwalkerinnen mit Boltis Betreuung beauftragt und eine weitere persönlich kennengelernt.

Die Erfahrungen waren durchweg positiv:

Bolti hat sich sehr wohlgefühlt, die Betreuerinnen waren zuverlässig, professionell und nett. Eine echte Erleichterung, wenn man bereits andere Erfahrungen gemacht hat…

Um dir die Suche nach einem Dogwalker für dich zu erleichtern, habe ich dir hier ein paar Fragen zusammengestellt, die dir hoffentlich bei der Auswahl helfen:

  • Bietet der Dogwalker ein unverbindliches Probegassi an?
    Meiner Meinung nach ein absolutes Muß! Bei diesem Vorab-Termin bekommst du ein Gefühl dafür, ob es zwischen deinem Hund, dem Betreuer und dir matcht. Ihr könnt euch zu etwaigen Herausforderungen austauschen und die Betreuerin kann einschätzen, in welche Gruppe dein Hund ggf. passen würde.
  • Brauchst du regelmäßige Termine (zB einen Wochentag) und/oder sporadische Hilfe?
    Die meisten Dogwalker haben regelmäßige Gruppen, in denen die Hunde auch Routine erfahren und Freundschaften knüpfen können. Manche Dogwalker bieten hier einen Preisvorteil gemäß Abo-Modell an.
  • Wo ist der Dogwalker unterwegs?
    Logisch: Für diese Art von Service lohnt es sich, kleinräumig zu suchen – ganz besonders, wenn du ihn regelmäßig brauchst. Such‘ also statt für ganz München ruhig erstmal für deinen Stadtteil oder die Nachbarschaft. Schön ist außerdem, wenn die Umgebung, in der Gassi gegangen wird, zur Veranlagung des Hundes paßt. Also zB Wasser, reizarm etc.
  • Wie sieht es versicherungstechnisch aus?
    Hat der Dogwalker eine Haftpflicht? Sind wichtige Fragen in einem schriftlichen Vertrag geklärt?
  • Social Proof ist Gold wert.
    Die meisten professionellen Gassigänger haben eine Website, einen Eintrag bei Google Maps und/oder Social Media Profile. Sieh dich dort ausgiebig um, prüfe vorhandene Bewertungen und hör dich ggf. auch bei Hundefreunden nach Erfahrungen und Empfehlungen um. Denn manche sehr gute Anbieter sind so stark nachgefragt, daß sie sich gar nicht so sehr um ihre Werbung kümmern… ;-)
Ein random Hundebild aus dem Archiv =)

Zu guter Letzt: Stimmt das Bauchgefühl?

Du, dein Hund und der Dogwalker sollten sich wohl miteinander fühlen.

Wenn die Person den Eindruck auf dich macht, daß sie ihre Verantwortung nicht ernst nimmt und Absprachen nicht einhält (zB was eine Leinenpflicht oder Hundebegegnungen betrifft), dann hör‘ unbedingt auf dein Bauchgefühl!

Leider hat vor nicht so langer Zeit ein Fall in München groß die Runde gemacht, wo eine vorgeblich “professionelle” gewerbliche Gassigängerin einen Hund trotz eindeutiger Anordnung von der Leine ließ, was leider mit dem Tod des Hundes durch Überfahren endete… :-(

Eine Frau kniet im Schnee vor winterlicher Bergkulisse und kuschelt mit ihren beiden Hunden
Auch die liebe Miriam hatte bereits eine Fotosession bei mir – und auch bei dieser Aufnahme waren beide Hunde angeleint.

Und hier wie versprochen…

Ein paar Herzensempfehlungen für Dogwalker in und bei München

Wie es so ist mit guten Hundebetreuern: Sie sind heiß begehrt und haben nicht immer gleich ein Plätzchen frei. Aber es lohnt sich, nachzufragen. Und wenn du magst, richte gerne einen Gruß von mir aus ;-)

Miriam Faltlhauser | HUni
Miriam ist gelernte TFA, erfahrene Hundetrainerin und Leiterin der HUni, einer Münchner Hundeschule. Sie lebt selbst mit Hunden und Katzen und nimmt auch Hunde zur Betreuung auf. Ihr Einzugsgebiet ist Kirchseeon und München (die HUni ist in Thalkirchen).

Monika Kolic | Pfotenhilfe Ebersberg
Moni ist in Grafing bei München und kann neben einer tiermedizinischen Ausbildung auch ein Studium der Tierpsychologie und Verhaltenstherapie vorweisen. Auch sie hat meinen Bolti professionell und liebevoll betreut.

Judith Krauss | dog`n`walk
Auch Judith, die u.a. in Thalkirchen tätig ist, kann ich uneingeschränkt als Dogwalkerin empfehlen. Sie ist ebenfalls als Hundetrainerin tätig und ist einfach dermaßen entspannt, daß sogar ich in ihrer Gegenwart entschleunige – selbst wenn sie mich auf einen Auftrag begleitet :-)

Kyra Haferkamp | Die Spaziergäng
Kyra hat Bolti noch nicht betreut, aber auch sie ist einer von diesen besonderen Herzensmenschen, die ich hier nicht unerwähnt lassen will. Bolti und ich haben sie, ihre Hunde und ihre Philosophie bereits bei einem ausgiebigen Spaziergang kennengelernt. Ihr Lieblingsrevier ist an der Isar im Münchner Süden.

Wie ist’s mit dir?

Hast du eigene Erfahrungen gemacht, die du hier teilen willst? Dann schreib’ es doch in die Kommentare, damit auch zukünftige Leser etwas davon haben.

Oder hast du vielleicht sogar einen Dogwalking-/Gassi-Service in oder bei München, den du hier vorstellen möchtest? Dann melde dich gerne per E-Mail und wir schauen, was sich arrangieren läßt :-)

Willst du auf dem Laufenden bleiben?

Über Hundesachen, Fotosachen, München-und-Umgebung-Sachen und jegliche Kombination daraus:
Im Newsletter erfährst du zuerst davon. Natürlich kostenlos und jederzeit kündbar.

Ich bin Birgit Zimmermann, hauptberufliche Tierfotografin und Künstlerin, spezialisiert auf Pferde- und Hundefotografie. Seßhaft bei Ebersberg, helfe ich Kunden aus dem Raum München, Rosenheim, Starnberg, ganz Bayern und darüber hinaus, ihre geliebten Tiere in berührenden Fotokunstwerken zu verewigen.

Wenn du eine eigene Portraitsession mit deinem Pferd oder Hund in Auftrag  geben möchtest, vereinbare ein unverbindliches Vorgespräch.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bist du ein Pferde- oder Hundemensch in der Region München?

Bleib auf dem Laufenden!

Wenn du Updates aus der lokalen Tier-Community, Event-Hinweise und aktuelle Tierfotografie-Specials per E-Mail bekommen willst, dann trag‘ dich hier in den Newsletter ein:

Der Insiders Club

In unregelmäßigen Abständen das Beste von hier und anderswo im Netz sowie aktuelle Termine und Specials per Mail.

Ich gehe sehr sorgsam mit den Daten um, die du mir anvertraust. Alle Infos zu Inhalten, der Protokollierung deiner Anmeldung, den Versand über MailChimp, Erfolgsmessung sowie Abbestellmöglichkeiten findest du in der Datenschutzerklärung. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick wieder abmelden.

© Grit Siwonia